
Martinslochspanner überbacken zum Ofen
Martinslochspanner überbacken zum Ofen

Drei Welterbetage in der Tektonikarena Sardona. Gleich am ersten Tag durchsteigen wir das berühmte Martinsloch. Die Mountainlodge am Segnespass klebt fast wie ein Adlerhorst am Rande der Tschingelhörner. Dort lässt es sich leben - viel Abendsonne, feines Essen und etwas Wein zum gut schlafen. Am nächsten Tag wandern wir kurz über den Segnesboden, halten uns dann bald mal rechts, den Tschingelhörner vorbei, Richtung Tagesziel Ofen. Über die blau/weisse Route erreichen wir die Martinsmadhütte SAC. Jetzt geht es auf die Via Glaralpina. Die Überschreitung der beiden Vorab bis zum Panixerpass gilt als Königsetappe dieser neu eröffneten Weitwanderroute. Am Pass angelangt stehen wir vor der Wahl, entweder nach Elm oder Panix abzusteigen. Falls jemand möchte, könnte man auch noch eine Nacht in der Selbsversorgerhütte auf dem Panixerpass übernachten. Wunderbare Tage für Weitwanderlinge!
Dienstag, 11. August 2020 um 7.49 Uhr am Bahnhof Elm
CHF 550.– pro Person
Preise inkl. Organisation und Führung mit dipl. Wanderleiterin SBV, 2 Übernachtungen inkl. HP, Marschtee
Nicht enthalten sind: Übernachtung, Anreise, Bahnen, Lunch / Zwischenverpflegung
(Es können auch nur zwei Tage gebucht werden - Preisreduktion)
- Wanderstöcke
- Toilettenartikel
- Seidenschlafsack
- SAC-Ausweis
- Plastiksack für Abfall oder schmutzige Wäsche
- persönliche Medikamente
- Regenschirm
- Zwischenverpflegung / Lunch
- Teeflasche
- Sonnenbrille
- Sonnencreme
- Sonnenhut
- Stirnlampe
- Mütze und Handschuhe
- Faserpelz oder Primaloft Jacke
- Wind- oder Regenjacke
- Reservekleider
- Kleidung geeignet für Bergtouren
- Rucksack (30-35lt) mit Regenhülle
- Helm
- Anseilgurt
- Evtl. Fotoapparat
- Evtl. Feldstecher