
Ovomaltinelauf Gämsfairen
01.03.2020
Ovomaltinelauf Gämsfairen

Entweder anspruchsvoll oder etwas gemütlicher, ganz wie sie wollen! Die ambitionierten Schneeschühler starten mit uns auf dem Urnerboden; die etwas Gemütlicheren treffen wir später bei der Bergstation der Fisetengratbahn. Gemeinsam besteigen wir den wunderschönen Gemsfairen und auf gleichem Weg kehren wir wieder zum Urnerboden zurück.
Sfr. 100.-
Leitung:
bergzyt, Gabi Aschwanden, Wanderleiterin SBV und/oder Heiri Furter, Bergführer SBV, Aspirant Andre Reithebuch
Treffpunkt:
Sonntag, 1. März 2020 um 7.17 Uhr am Bahnhof Linthal oder später um 10.00 Uhr bei der Bergstation der Fisetengratbahn
Anforderungen:
Kondition für 8 Stunden wandern und maximal 1700 Höhenmeter Aufstieg oder bei der verkürzten Variante, 6 Stunden wandern und 900 Höhenmeter Aufstieg.
Lunch / Zwischenverpflegung:
Für den Lunch und die Zwischenverpflegung sind Sie selber besorgt.
Kosten:
CHF 100.– pro Person
Preise inkl. Organisation und Führung mit dipl. Wanderleiterin SBV und/oder Bergführer SBV, Aspirant
Nicht enthalten sind: Reise, Bahnen, Lunch / Zwischenverpflegung, Mietmaterial
Versicherung:
Eine ausreichende Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Wir empfehlen den Gönnerbeitrag der REGA.
Anmeldung und Zahlung:
Gerne erwarten wir Ihre Anmeldung telefonisch oder per e-mail. Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Teilnehmer ohne SAC Ausweis bezahlen pro Nacht einen Mehrpreis von Fr. 10.-.
Durchführung:
Es werden die aktuellen Wetterverhältnisse berücksichtigt. Die Durchführung wird 2 Tage vor der Tour bekannt gegeben.
Materialliste / Ausrüstung
- Zwischenverpflegung / Lunch
- Teeflasche
- Sonnenhut
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Schneeschuhe und Skistöcke
- Rucksack (30-35lt) mit Regenhülle
- Mütze und Handschuhe
- Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS)
- Lawinenschaufel
- Kleidung geeignet für Schneeschuh-Touren
- Faserpelz oder Primaloft Jacke
- Bergschuhe
- Evtl. Fotoapparat
- Evtl. Feldstecher